Rückblick
Es gehe vor allem auch darum, sich in komplexen Zusammenhängen zurechtzufinden, sagte Werner Fink, Vorstand der dacore Datenbanksysteme AG, als er die mehr als 50 Teilnehmer der Labor Management Konferenz 2009 am 8. Oktober im Hotel Pullman in Dortmund begrüßte. Angesichts der angespannten wirtschaftlichen Lage war der Kreis der angereisten Kunden und Interessenten im Vergleich zum Vorjahr wieder etwas kleiner geworden. Was die Veranstaltung in keinster Weise beeinträchtigte. Die unterschiedlichen praxisbasierten Inhalte kamen gut an beim Publikum und bildeten die Grundlage für lebhafte Diskussionen. Auf der Agenda standen Themen wie Web basiertes Auftragsmanagement, kaufmännische Aspekte des Laborbetriebs, erste Praxiserfahrungen mit TestLabPlus 025, Prüfplanung, die Integration des EMV-Messbetriebes in den Gesamttestplan oder die Bewertung von Messdaten am Beispiel der Durability Database. Die Fach- und Führungskräfte aus Prüf- und Versuchslaboratorien und Zertifizierungsstellen, aus Forschung, Entwicklung, Dienstleistung und Qualitätssicherung nutzten darüber hinaus ausgiebig die Gelegenheit zum Netzwerken und zum Erfahrungsaustausch mit Kollegen mit ähnlichem Hintergrund aus den verschiedenen Branchen - von Automotive über Automation und Bauindustrie bis Medizintechnik, IT oder Kommunikationstechnik sowie private und öffentliche Dienstleister.
Zehn Jahre Labor Management Systeme
Werner Fink und die Mitarbeiter der dacore Datenbanksysteme AG blicken heuer auf 10 Jahre Labor Management Systeme, 28 unterschiedliche Installationen, 55 Anwendungen, 192 Module und 226 Entwicklungsaufträge zurück. In dem Zusammenhang habe er eine gute und eine schlechte Nachricht mitgebracht, so Werner Fink in Dortmund: „Wir danken unseren Kunden, indem wir ihnen rund 30 000 Euro in Form von Entwicklungstagen zurück vergüten.“ Dafür frage er sich nach wie vor, ob es überhaupt funktionieren kann, für technisch-physikalische Prüflabore eine Standardanwendung zu entwickeln. Bisher gäbe es keine, obwohl im Markt der ein oder andere Ruf danach laut wird. Man denke auf jeden Fall weiter darüber nach. Es ist und bleibt eine große Herausforderung, die spezifisch geprägten Anforderungen der verschiedenen Hersteller- und Auftragslabore in einem Labormanagementsystem zu vereinen.
Übersicht und Kurzinhalte der Vorträge
![](./files/logo_dacore.jpg)
![](./files/logo_fujitsu.jpg)
![](./files/logo_fujitsu.jpg)
![](./files/logo_kriwan.jpg)
![](./files/logo_rohde_schwarz.jpg)
![](./files/logo_continental.jpg)
![](./files/logo_dacore.jpg)
Resümee des Veranstalters
Die positive Resonanz der Teilnehmer aus Prüf- und Kalibrierlaboratorien aus ganz Deutschland ist ein Beleg dafür, dass wir uns mit der Labor Management Konferenz nah an den Themen, Anforderungen und Fragestellungen der Praxis orientieren. Wir bedanken uns bei Ihnen, unseren Kunden und Interessenten, für Ihr lebhaftes Interesse an unseren Produkten, Ihr Vertrauen und viele wertvolle Anregungen in den vergangenen zehn Jahren. Und freuen uns auf weitere Herausforderungen und die Zusammenarbeit mit Ihnen.